
Dienstag, 20. Oktober 2020
News EinzelansichtMDR - Sinnvolle Qualitätssicherung oder verordnete BürokratieZahntechniker-Innung Ostwestfalen-Lippe schult MitgliedsbetriebePressemitteilung der ZAHNTECHNIKER-INNUNG Ostwestfalen-Lippe: Obermeister Rosenberger: „Sicher bringen die Neuregelungen einen Mehraufwand mit sich. Eingebettet in QS-Dental geben sie den Betrieben bei vielen Fragen aber auch Sicherheit für die tägliche Arbeit.“ Die Neuregelungen zu Medical Device Regulation (MDR) wurden lebendig und ausführlich in drei Fortbildungsveranstaltungen im Handwerksbildungszentrum Bielefeld/Brackwede erläutert von P. Hartmann, VDZI. Rund 60 Teilnehmer nahmen einerseits zur Kenntnis, dass bei Einhaltung der schon bisher geltenden Regelungen des Medzinproduktegesetzes schon viel innerbetrieblich erfüllt wird. Anschaulich erläuterte P. Hartmann insbesondere die Neuerungen zur Qualitätssicherung, zum Risikomanagement sowie zur Überwachung der Medizinprodukte, nachdem diese in den Verkehr gebracht wurden. Hartmann: „Bei all diesen Fragen leistet QS-Dental wertvolle Hilfestellung.“ Die innungsseitige Empfehlung lautete daher am Ende: Nutzen Sie das branchenspezifische Qualitätsmanagement-System des Zahntechniker- Handwerks! Bei dessen Anwendung lassen sich die notwendigen Maßnahmen zur Qualitätssicherung praktikabel erfüllen. Diejenige Betriebe, die sich auf das Notwendige bei der Dokumentation beschränken wollen, können ebenfalls auf eine vereinfachte Broschüre mit Formularen zur Umsetzung der Neuregelungen zurückgreifen, die allen Mitgliedsbetrieben vorher übersandt worden waren. Auf dem Foto: Obermeister Volker Rosenberger (Zahntechniker-Innung OWL, Mitte) mit Referent Patrick Hartmann (VDZI, links)) und Jürgen Sautmann (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bielefeld, rechts). ![]() ![]() ![]() VierQ im Handfest-Magazin 1 | 2015Wir freuen uns Ihnen den Artikel zum Beruf des Dentaltechnikers zu präsentieren, welcher in unserem Hause erstellt wurde. ![]() |